Telefonseelsorge

„Es antwortet ein Mensch, keine KI-Stimme“

Oberösterreich
12.05.2025 17:30

Anrufen ist „out“, Texten ist „in“ – mit der Zeit geht auch die Telefonseelsorge, die sich an die veränderten Lebensrealitäten der Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, anpassen muss. Und jetzt das Angebot in sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten ausweitet. Aber eines soll bleiben: Der Mensch als Gegenüber.

Die Antworten kommen nur zwischen 17.30 und 19.30 Uhr – aber sicher von Menschen und keiner künstlichen Intelligenz. Die Telefonseelsorge OÖ weitet ihr Angebot von normalem Telefonieren über Mail- und Chatberatung nun auch auf Messenger-Dienste aus. Hintergrund: 84 Prozent der Burschen und 91 Prozent der Mädchen kommunizieren eigentlich nur noch per WhatsApp & Co., die aber von 86 Prozent der Gesamtbevölkerung ohnehin zumindest ab und zu benutzt werden. „Wir gehen mit der Zeit“, sagt Silvia Breitwieser, Leiterin der Telefonseelsorge OÖ.

KI fehlt Empathie
Weil die Anrufer beziehungsweise Schreiber mit persönlichen Sorgen kommen, ist es nicht möglich und sinnvoll, die Antworten von künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen, der es nach wie vor „an Empathie – also an Einfühlungsvermögen – fehlt“, wie die Experten erklären.

Beratung an unüblichen Orten
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und ist auch anonym möglich. „Die Beratungen finden im Bus, in der Pause oder nachts im Bett statt“, weiß Petra Risau, Trainerin für Onlineberatung. Wenn nötig, ist es auch möglich, auf eine Chat-Beratung umzusteigen, telefonisch zu intervenieren oder auch zeitverschoben zu interagieren.

Anrufen geht auch noch
Wer „altmodisch“ anrufen will, kann dies weiterhin unter der Gratis-Nummer 142 rund um die Uhr tun.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt
OSZAR »