Dramatischer Notfall in Klagenfurt: Ein fünfjähriges Mädchen stürzte am Montagnachmittag aus einem Fenster im dritten Stock eines Mehrparteienhauses in Fischl (Kärnten).
Man kann sich kaum vorstellen, was Eltern fühlen, wenn sie ihr verletztes Kind sehen und ohnmächtig sind. Belastend sind solche Einsätze auch für die Retter. Doch zuerst heißt es für sie: Funktionieren, handeln, helfen. So auch am Montag gegen 16 Uhr im Klagenfurter Stadtteil Fischl.
„Ein Kleinkind ist aus dem Fenster gestürzt“, so Wolfgang Germ, der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, die alarmiert worden war, um das Kind von einem Vordach zu bergen. Als die Feuerwehrleute am Unfallort eintrafen, war das Mädchen jedoch schon am Boden. Es war auf das Vordach und weiter auf den Boden gefallen.
Kind im Spital, aber stabil
„Das Kleinkind wurde vom Roten Kreuz erstversorgt“, so Germ. Die schwer verletzte Fünfjährige wurde vom C11-Team ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Am Dienstag wurde das Mädchen noch auf der Intensivstation behandelt: „Der Zustand des Mädchens war aber stabil“, sagte eine KABEG-Sprecherin gegenüber der APA.
Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.