Mehr als 50.000 Nominierungen erreichten in den vergangenen Wochen die Redaktion: Welche Lokale ziehen ins Finale ein?
Die erste Phase der heurigen Wirtshauswahl ist geschlagen – bis 28. April konnten die Kärntnerinnen und Kärntner ihren Lieblingswirt nominieren – und das taten sie fleißig! Über 50.000 Stimmen kamen über die unterschiedlichen Voting-Wege zusammen: „Das ist ein klares Zeichen der Wertschätzung unseren Wirten gegenüber und zeigt, wie wichtig in Kärnten die Wirtshauskultur ist“, zeigt sich Wirtschaftskammer-Wirtesprecher Stefan Sternad erfreut darüber, dass die Wahl heuer sogar noch größeren Anklang gefunden hat.
Nach dem mühsamen Auszählen der zahlreichen Stimmen stehen nun auch die Bezirkssieger fest (siehe unten), die nun in der Finalrunde um den Sieg und den Titel „Wirtshaus des Jahres“ rittern werden: „Die ,Krone’ ist da, wo ihre Leser sind – und das sind unter anderem Kärntens Wirtshäuser. Das haben die Tausenden Nominierungen jedenfalls gezeigt, in der nächsten Runde sind die Bezirkssieger noch einmal auf Ihre Unterstützung angewiesen“, betont auch Chefredakteur Hannes Mößlacher. Und nun haben Sie – liebe Leserinnen und Leser – die Qual der Wahl: Welches Lokal soll „Wirtshaus des Jahres 2025“ werden? Verdient hätten sie es ja alle!
Mit Schmäh, Händ’ und Herz wird beim Marktwirt am Klagenfurter Benediktinermarkt gekocht; dabei wird traditionelle Kärntner Küche mit modernen Akzenten verbunden. Ein beliebter Treffpunkt für Marktbesucher, Genießer und Feierabendgäste. Als Bezirkssieger zieht der Marktwirt nun in das große Finale ein.
Seit 1983 ist der Kirchenwirt in Maria Rain eine feste Größe für bodenständige Hausmannskost und herzliche Gastfreundschaft – ideal auch für Wanderer. Mit seinem familiären Flair und der malerischen Lage überzeugte der Kirchenwirt und holte sich den Sieg im Bezirk Klagenfurt-Land.
Das Turmbräu in Villach ist eine charmante Gasthausbrauerei, die in dritter Generation von der Familie Melcher betrieben wird. Mit einer eigenen Schaubrauerei, gemütlicher Atmosphäre und Traditionsverbundenheit holte sich das Wirtshaus die meisten Stimmen in Villach-Stadt und rittert nun um den Landessieg.
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Rosentals, vereint „Zur Hauswirtschaft“ traditionelle Gasthauskultur mit modernem Landhausflair. Im Lokal in St. Jakob im Rosental werden Gäste mit saisonalen Gerichten aus regionalen Zutaten verwöhnt – auch Tipps zu Wanderrouten gibt es beim Bezirkssieger.
Nach der Nominierungsphase stehen die Top 10 aus allen Kärntner Bezirken fest – sie alle werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Sieger aus den zehn Bezirken treffen im Landesfinale aufeinander. Bis 19. Mai können die Kärntnerinnen und Kärntner für ihr Lieblingswirtshaus abstimmen – per E-Mail an [email protected] (Kennwort „Wirtshauswahl“) oder mithilfe des Online-Votings (oben). Auch eine Fachjury wird Punkte verteilen; zusammengezählt steht danach der Gewinner der Wirtshauswahl 2025 fest, der im Zuge einer großen Gala verkündet wird. Der Siegerbetrieb wird vor den Vorhang geholt.
Direkt an der B100 gelegen, bietet das Restaurant Auszeit in Sachsenburg österreichische Küche auf einer einladenden Terrasse. Dank Franz Dunst, der das Lokal seit einigen Jahren führt, erwartet die Gäste dort eine liebevolle Atmosphäre mit handgeschnitzten Dekorationen: Bezirkssieger in Spittal!
Im Herzen des Gailtals gelegen, steht das „nawu Restaurant“ in Kameritsch für Genuss und Qualität. Als Slow Food-Partner setzt das Lokal auf frische Zutaten von lokalen Produzenten – die Speisekarte bietet eine Mischung aus Hausmannskost und vegetarischen Spezialitäten, serviert mit Panoramablick.
Das Restaurant Autohof in St. Veit ist ein beliebter Treffpunkt für Reisende und Einheimische. Besonders geschätzt werden die großzügigen Portionen, die freundliche Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher erhielt das Lokal die meisten Stimmen im Bezirk St. Veit und kämpft im Finale um den Sieg.
Das Lokal in Wolfsberg ist ein traditionelles Gasthaus mit einer herzlichen Atmosphäre, das sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung begeistert. Die Speisekarte setzt auf klassische Kärntner Gerichte, die mit Liebe und regional zubereitet werden. Der Torwirt hat nun die Chance auf den Landessieg.
Der Landgasthof Bauerndiele in Kühnsdorf ist bekannt für seine authentische Kärntner Gastfreundschaft und das gemütliche, rustikale Ambiente. Hier wird klassische Hausmannskost mit einer modernen Note serviert – die Gaststube, die sich in einem Bauernhaus befindet, und der große Garten laden zum Verweilen ein.
Seit 1450 steht der Urbaniwirt für gelebte Wirtshauskultur. Heute wird der Traditionsbetrieb in sechster Generation geführt. Die Küche überrascht mit liebevoll verfeinerten Klassikern und saisonalen Spezialitäten, oft inspiriert von den Schätzen aus Wald und Garten – ein würdiger Bezirkssieger am Ossiacher See.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.