Pflegebetten, Aufstehhilfen, Sauerstoffgeräte, Hebelifte, Infusionsständer, Roll- und Leibstühle: 439 Posten aus dem einstigen Bezirksaltenheim Traun kommen am 23. Mai auf der Online-Plattform aurena.at unter den digitalen Hammer und werden so einem neuen Zweck zugeführt.
Was bis vor Kurzem noch dem Alltag älterer Menschen diente, wird nun in alle Himmelsrichtungen verstreut – ein ganzes Pflegeheim, zerlegt in Einzelteile. Seit März ist die Einrichtung offiziell außer Betrieb.
Abriss im Herbst
Der Grund: Mit dem modernen „Zentrum für Betreuung und Pflege“ am Rande des Trauner Schlossparks hat man – wie berichtet – für 23,5 Millionen Euro ein neues Kapitel in der regionalen Altenpflege aufgeschlagen. Das neue Haus bietet 120 Menschen Platz, zudem acht Kurzzeitpflegeplätze. Das alte, in die Jahre gekommene Gebäude steht seither leer – und wird im Herbst abgerissen.
Komplettes Inventar wird verwertet
Doch bevor Bagger und Abrissbirne anrücken, wird das komplette Inventar verwertet – von der Pflegeausstattung über Büromöbel bis hin zur letzten Nachttischlampe; vom elektrisch verstellbaren Pflegebett über Lifter und Badewannen bis zum Küchenmobiliar und Garderobenständern. Sogar ein altes Klavier, ein großer Vogelkäfig und jede Menge Zimmerpflanzen sind unter den Exponaten.
Auch vor Ort zu begutachten
Übrigens: Wer die Versteigerungsposten nicht nur online, sondern auch vor Ort im stillgelegten Trauner Bezirksaltenheim begutachten will, kann dies am 21. Mai zwischen 12.30 und 14.30 Uhr tun. Der Abholtermin für ersteigerte Gegenstände ist der 28. Mai (von 8 bis 15 Uhr).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.