Schwer verletzt
Es ist eine der großen Maßnahmen, um das achtlose Wegwerfen zu vermeiden und zugleich mehr Recyclingmaterial zu haben – das neue Einweg-Pfand für Getränke-Kunststoffflaschen und -Aludosen! Was sich bewährt hat und wie viel mittlerweile pro Woche zurückgegeben wird, das wollten wir von Spar-Oberösterreich-Chef Jakob Leitner wissen.
Der Griff ins Kühlregal nach einem Wasser, Energydrink oder einer Limonade erfolgt ganz automatisch, bei der Supermarkt-Kassa gibt’s dann aber immer wieder noch den ein oder anderen Aha-Moment, dass es seit Jahresbeginn ein Einweg-Pfandsystem in Österreich gibt und für jede Dose oder Flasche, die das Symbol trägt, 25 Cent Pfand zu bezahlen sind.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.