Um bei Beschwerden schnell reagieren zu können, sollte die Hausapotheke rechtzeitig auf die warme Jahreszeit vorbereitet werden. Neben Sonnenschutz und Wundversorgung sollte auch an Hilfe bei Insektenstichen, Allergien sowie Kreislaufproblemen gedacht werden. Denn wer gut gerüstet ist, kann den Sommer entspannt genießen.
Die warmen Monate laden regelrecht zu körperlicher Aktivität im Freien ein, was das Herz-Kreislauf-System fördert, die Muskulatur stärkt und das seelische Wohlbefinden verbessert. Bereits kurze Spaziergänge oder lockeres Radfahren zeigen Wirkung. Doch nahezu jede sportliche Tätigkeit birgt potenzielle Verletzungsrisiken. Ob Blasen von der neuen Wanderausrüstung, Schürfwunden vom Radfahren oder Muskelkater nach dem ersten Outdoor-Training – wer jetzt aktiv ist, sollte die passenden Helfer griffbereit haben. Kühlende oder wärmende Salben, elastische Pflaster, sterile Kompressen und desinfizierende Sprays gehören in jede sommerfitte Hausapotheke. Auch eine Pinzette oder kleine Schere kann hilfreich sein. Natürliche Mittel wie Salben mit Ringelblume oder Arnika sowie Hausmittel wie Topfenwickel oder Essigpatscherl sind ebenso bewährt.
Sonnenschutz nicht vergessen
Auch wenn es im Frühling noch kühl wirkt – die Sonne hat bereits viel Kraft. Ein Sonnenbrand kann schneller auftreten, als man denkt. Daher gilt: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30), Lippenpflege mit UV-Schutz und eine gut sitzende Sonnenbrille schützen Haut und Augen. Ein Sonnenhut oder Käppi beugt nicht nur Sonnenbrand vor, sondern schützt auch vor einem Sonnenstich. Wichtig ist, den Sonnenschutz regelmäßig zu erneuern – besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Für besonders empfindliche Hautstellen oder Kinder eignet sich zusätzlich eine UV-Schutzkleidung. Wer empfindlich auf Sonnenlicht reagiert, sollte Aktivitäten im Schatten bevorzugen und die Mittagshitze meiden.
Gerade bei hohen Temperaturen ist der Kreislauf besonders gefordert. Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit treten bei Hitze vermehrt auf. Wichtig ist, ausreichend zu trinken – am besten Wasser oder ungesüßter Tee – und direkte Sonne zu meiden. Leichte, salzige Snacks können helfen, den Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Kühlende Tücher, feuchte Handgelenksauflagen oder ein lauwarmes Fußbad sorgen für schnelle Erfrischung. Auch natürliche Mittel wie Pfefferminzöl auf Schläfen und Nacken wirken belebend.
Gegen die kleinen Plagegeister
Sobald es warm wird, sind auch Mücken, Wespen und Zecken wieder aktiv. Während die meisten Insektenstiche harmlos sind, sorgen sie doch für unangenehmen Juckreiz. Kühlende Hausmittel wie ein feuchter Waschlappen, eine aufgeschnittene Zwiebel oder Essigumschläge verschaffen Linderung. Besonders bei Ausflügen ins Grüne empfiehlt sich ein mechanischer Stichheiler oder ein natürliches Abwehrspray auf ätherischer Basis. Ein Zeckenset mit Zeckenzange und Desinfektionsmittel gehört unbedingt in die Hausapotheke. Nach dem Aufenthalt im Freien sollte der Körper gründlich auf Zecken untersucht werden – vor allem in Kniekehlen, hinter den Ohren oder im Nackenbereich.
Was bei Allergie hilft
Die blühende Natur bringt nicht nur Freude, sondern auch Pollen mit sich. Wer unter Heuschnupfen leidet, kennt das typische Niesen, tränende Augen oder Atembeschwerden. Pflanzliche Mittel wie Augentrost oder Schwarzkümmelöl sowie einfache Maßnahmen – wie das Spülen der Nase mit einer Salzlösung oder das regelmäßige Waschen der Haare vor dem Schlafengehen – können helfen. In der Hausapotheke sollten Taschentücher, eine Nasendusche und gegebenenfalls Augenspülung griffbereit sein. Gut zu wissen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor eindringenden Pollen.
Ob Sport, Gartenarbeit oder einfach Zeit im Freien – mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke sind Sie für die Sommersaison bestens gewappnet. Denken Sie an Sonnen- und Insektenschutz, an kühlende Helfer bei Kreislaufproblemen und an bewährte Mittel bei kleinen Verletzungen. So bleibt der Sommer unbeschwert – und kleine Beschwerden werden rasch gelindert. Wer zusätzlich auf regelmäßige Bewegung achtet, tut seiner Gesundheit langfristig etwas Gutes – ganz nach dem Motto: raus ins Freie, aber gut vorbereitet!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.