Gemeinde investiert

Tweng ist selbst Bauherr bei Generationen-Wohnen

Salzburg
03.05.2025 10:30

Die 300-Einwohner-Gemeinde Tweng stemmt ein Wohnbau-Projekt um 1,3 Millionen Euro für mehrere Generationen in der allgemein schwieriger Finanzlage selbst. Familien und Ältere werden einziehen.

Die kleine Lungauer Gemeinde mit knapp 300 Einwohnern schaffte es schon an Top-Position der reichsten Gemeinden Österreichs. Ein Grund dafür: Touristische Einnahmen aus dem zu Tweng gehörenden Teil von Obertauern fließen in die Gemeindekasse und sind ein verlässlicher Finanzpolster.

Barrierefreies Erdgeschoß und Starterwohnungen
Jetzt investiert die Gemeinde trotz Krise und realisiert ein Wohnbau-Projekt, wo mehrere Generationen leistbar wohnen sollen – ein Konzept, das eher aus urbanen Räumen bekannt ist. Ein Haus mit sechs Mietwohnungen entsteht im Ortsteil Vordertweng. Im Erdgeschoß sind vier barrierefreie Wohnungen geplant. Auch das Hilfswerk ist mit im Boot. Im ersten Stock stehen zwei größere Mietwohnungen für wachsende Familien bereit. Ortschef Franz Kaml (ÖVP) will vor allem auch jungen Familien eine Chance geben. Vorgesehen ist außerdem ein Gemeinschaftsraum für den Austausch zwischen den Generationen.

Die Gemeinde verzichtet auf einen Bauträger und tritt selbst als Bauherr auf. So will man auch Einfluss auf den Mietpreis haben und zunehmende Abwanderung verhindern. Kaml: „Wir wollen es so schlank wie möglich machen.“ 1,3 Millionen Euro werden investiert. Rund ein Drittel davon wird frei finanziert. Unterstützung kommt aus der Wohnbauförderung.

Geht alles nach Wunsch der Planer, ist das Mehrgenerationenhaus im Dezember 2025 bezugsbereit.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt
OSZAR »