Die Filzkugel hat in der Steiermark wieder Saison. Im ganzen Bundesland scharren nicht nur die Hobby-Tennisspieler in den Startlöchern, auch die Meisterschaften starten in die Saison. Die aus weiß-grüner Sicht im Herbst in Bad Waltersdorf ihren absoluten Höhepunkt erlebt.
In den vergangenen Jahren haben sich die LAYJET Open im Sportaktivpark Bad Waltersdorf als drittgrößtes Herren-Tennisturnier in Österreich etabliert. Vom 14. bis 21. September 2025 erlebt dieses ATP-125er-Challenger-Turnier im südoststeirischen Thermen- und Vulkanland, heuer mit einem Preisgeld von 181.250 Euro, seine dritte Auflage.
„Mit der dritten Auflage der LAYJET Open darf man schon langsam von einer kleinen Tradition sprechen“, freut sich Veranstalter und Turnierdirektor Sascha Freitag, der den Stellenwert des Tennis-Events einordnet. „In Österreich haben wir Stand jetzt drei Challenger-Turniere, zwei davon mit 100er-Status, wir sind ein 125er-Turnier“, so Freitag. Heißt: Es wandern wertvolle 125 ATP-Punkte aufs Konto des Siegers. „Dafür musst du bei einem 250er-Turnier wie Kitzbühel schon ins Finale kommen.“
Nach den Erste Bank Open in Wien und eben den Generali Open in Kitzbühel ist Bad Waltersdorf die Nummer drei im „Ranking“. Das spiegelte sich zuletzt anhand der Nennliste wider. Letztes Jahr waren sechs Top-100-Spieler im Vulkanland am Start. Der spätere Sieger, der Spanier Jaume Munar (aktuelle Nr. 66), sorgte heuer für Aufsehen, als er Daniil Medvedev beim ATP-1000er in Miami aus dem Turnier warf. „Die Zuschauer werden in Bad Waltersdorf Top-Tennis zu sehen bekommen, und das aus wenigen Metern Entfernung“, sagt Freitag. Die Anlage im Sportaktivpark bietet einen Center Court mit Terrasse und einem Gesamtfassungsvermögen für rund 1500 Zuschauer, zwei weitere Courts und Trainingsplätze, auf denen man die Asse hautnah verfolgen kann.
„Dieses Event gibt dem steirischen Tennis einen enormen, weiteren Boost“, ist STTV-Präsidentin Barbara Muhr erfreut, „wir helfen natürlich nicht nur als Sponsor, sondern auch beim Event selbst mit Manpower, Ballbuben- und Mädchen als Verband mit. Für die Kids ist es ein Ansporn, solche Spieler live und hautnah zu sehen.“ Ein Beispiel: Der Tscheche Jakub Mensik schlug einst in der Oststeiermark bei einem ITF-Turnier auf – jener Mensik, der beim 1000er in Miami einen gewissen Novak Djokovic im heurigen Finale bezwang!
Tickets sind ab sofort auf oeticket.com erhältlich. Alle Turnierinfos aufwww.layjet-open.com
Sonntag, 14.09., Beginn 10 Uhr: Qualifikation Einzel
Montag, 15.09., Beginn 10 Uhr: Qualifikation Einzel Finale, Beginn Hauptbewerb
Dienstag, 16.09., Beginn 10 Uhr: Hauptbewerb Einzel plus Hauptbewerb Doppel
Mittwoch, 17.09., Beginn 10 Uhr: 1. und 2. Runde (Achtelfinale) Einzel plus Doppel
Donnerstag, 18.09., Beginn 10 Uhr: Achtelfinale Einzel, Viertelfinale Doppel
Freitag, 19.09., Beginn 10 Uhr: Viertelfinale Einzel, Semifinale Doppel
Samstag, 20.09., Beginn 11 Uhr: Finale Doppel, Semifinale Einzel
Sonntag, 21.09., Beginn 13 Uhr: Finale Einzel
Auch für ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer haben die LAYJET Open eine besondere Bedeutung. „Die Turniere in Wien und Kitzbühel gibt es seit vielen Jahren, jenes hier in Bad Waltersdorf wird zum dritten Mal gespielt. Ich finde es großartig, dass man in der Steiermark einen solchen Schritt gewagt und damit auch im Südosten Österreichs eine Landmark gesetzt hat. Der ÖTV und ich persönlich hoffen, dass die LAYJET Open auf Challenger-Ebene die gleiche Bedeutung bekommen wie Wien und Kitzbühel auf der ATP-Tour.“
Österreichs beste Tennisspieler wie Dennis Novak, Filip Misolic und Co. nehmen Bad Waltersdorf längst ins Visier. Mit einem Auge verfolgen die Turniermacher auch die Saison von Österreichs Nummer eins Sebastian Ofner, auf dessen Antreten man natürlich hofft. „Ich hoffe, alle kommen!“, lacht Melzer. Nicht nur bei Österreichs Spielern hat das Turnier einen hohen Stellenwert.
Ich finde es großartig, dass man in der Steiermark einen solchen Schritt gewagt und damit auch im Südosten Österreichs eine Landmark gesetzt hat.
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer
„Ein Turnier in unserem Land ist natürlich für jeden Österreicher etwas ganz Spezielles. An die LAYJET Open erinnere ich mich besonders gern, ich bin ja dort doch vor zwei Jahren in Finale gestanden. Die Challenger-Tour hat in den vergangenen Jahren extrem an Niveau gewonnen“, sagt Novak, der wie der Rest des Feldes die Annehmlichkeiten in Waltersdorf, die Anlage, die anliegenden Thermenhotels, die kurzen Wege sehr schätzt. Gernot Deutsch, Geschäftsführer der Heimtherme Bad Waltersdorf, weiß: „Die Kombination aus Spitzensport, Gesundheit, Genuss, Regeneration und Wellness sind ein Segen für unsere Tourismusregion.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.