Der Traum vom Halbfinale bei der Eishockey-A-WM ist für Österreich früh geplatzt – die Schweiz hat in Herning von Start weg ganz klar den Ton angegeben, nach 20 Minuten bereits 3:0 geführt und letztlich mit einem 6:0-Kantersieg den Aufstieg fixiert! Gegen ein ÖEHV-Team, das nicht an die Leistungen der letzten Spiele anschließen konnte, völlig chancenlos war.
Allerhand hatte sich Österreich für das Viertelfinale gegen die Schweiz vorgenommen – die Nummer 4 der Welt holte unser Team aber rasch auf den Boden der Realität zurück, gab im ersten Drittel ganz klar den Ton an. 15:2-Torschüsse nach 20 Minuten sprachen Bände, dazu leistete sich Österreich zu viele Undiszipliniertheiten, war es David Kickert, der seine Vorderleute einigermaßen im Spiel hielt.
Schweiz kann sich immer wieder im gegnerischen Drittel festsetzen
Doch auch Österreichs Schlussmann konnte das 0:3 zur ersten Drittelpause nicht verhindern. Weil die Schweiz sich mit Tempo und raschen Kombinationen immer wieder im gegnerischen Drittel festsetzen konnte, Tore die logische Folge waren. Beim 0:1 servierte Heinrich den Puck unglücklich dem Schweizer Kapitän Glauser, der Richtung Kickert loszog, Bertschy am Ende perfekt bediente – die Nummer 88 des Vize-Weltmeisters brauchte nach 6:38 Minuten nur noch zu vollenden.
Wachgerüttelt wurde der Außenseiter durch das Tor nicht, erst nach 8:14 Minuten gab Kasper den ersten Torschuss für Österreich ab. Dann leistete sich Haudum eine unnötige Zweiminuten-Strafe, traf Schweiz-Torjäger Andrighetto im Powerplay statt ins leere Tor nur die Stange (11.). Glück, das wenig später ausblieb: Noch in Überzahl spielte der Favorit den Gegner schwindlig, schloss letztlich Meier zum 2:0 ab (12.).
Time-Out von Teamchef Bader kommt etwas spät
Da sich am Charakter der Partie nichts änderte, folgte das 3:0: Jäger konnte im Angriffsdrittel ungehindert Fahrt aufnehmen, ließ Kickert mit einem scharfen und platzierten Abschluss keine Chance (15.). Zu einem Zeitpunkt, als Österreich gerade mal zwei Torschüsse zu Buche stehen hatte – das Time-Out von Teamchef Bader kam da auch etwas spät.
Den Frust über die Chancenlosigkeit ließ sich Vinzenz Rohrer anmerken: In Folge eines Bullys ließ sich der Stürmer zu einem Cross-Check gegen Schmid hinreißen, fasste nach Video-Review fünf Minuten plus Spieldauer aus. Der Nachmittag war für Rohrer damit frühzeitig gelaufen, die Strafe passte zum Auftritt Österreichs im ersten Abschnitt.
Chance zum Ehrentreffer bei 5-3-Überzahl
32 Sekunden vor Ablauf der fünfminütigen Überzahl schlug die Schweiz ein viertes Mal zu: Kevin Fiala brachte die vom hinter dem Tor zurückspringende Scheibe im Kasten von Kickert unter (24.). Wer da noch an ein Wunder glaubte, hörte spätestens 1:04 Minuten später zu träumen auf: Da erhöhte Schmid freistehend zum 5:0 (25.).
Die Chance zum Ehrentreffer bot sich kurz darauf, doch eine 5-3-Überzahl über 1:05 Minuten hinweg ließ Österreich, das längst geknickt wirkte, ungenützt verstreichen. Die Schweiz ging nun deutlich vom Gas, ließ den Nachbarn mitspielen. Welcher in Überzahl nah dran war am Ehrentreffer, doch Schneiders Schuss prallte von der Stange zurück (31.). Auf der Gegenseite konnte sich Kickert bei einem Abschluss von Moy auszeichnen (35.). Angesichts von 7:30-Torschüssen nach 40 Minuten war Österreich da mit dem 0:5 noch gut bedient.
Vierter WM-Sieg in Folge für Schweiz gegen Österreich
Das finale Drittel konnte das Bader-Team dann offener gestalten – oder besser: Die Schweizer ließen es zu, dass sich Österreich etwas gefälliger präsentieren konnte. Die Torschuss-Statistik wies in den letzten 20 Minuten „nur“ ein 9:4 für die Eidgenossen aus, nach einem 16.3 und einem 15:6 in den vorangegangenen Abschnitten. Ein Schuss landete denn auch noch im Gehäuse von ÖEHV-Goalie Kickert, kurz nachdem Huber im Eins-gegen-Eins an Goalie Genoni gescheitert war, traf Knak aus kurzer Distanz zum 6:0 für die Schweiz. Womit die „Nati“ gegen Österreich ihren vierten Erfolg im Rahmen einer Weltmeisterschaft einfuhr, in der ewigen Duell-Bilanz auf 9-3-2 gegen Österreich erhöhte …
Das Ergebnis:
Schweiz – Österreich 6:0 (3:0, 2:0, 1:0)
Herning, 2621 Zuschauer
Tore: Bertschy (7.), Meier (12./PP), Jäger (15.), Fiala (24./PP), Schmid (25.), Knak (52.)
Strafen: 12 bzw. 15 plus Spieldauerdisziplinar Rohrer (19.)
Schweiz: Genoni – Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni – Andrighetto, Malgin, Meier; Fiala, Niederreiter, Ambühl; Bertschy, Schmid, Moy; Riat, Jäger, Knak; Hofman
Österreich: Kickert – Unterweger, Wolf; Heinrich, Nickl; Biber, Maier; Stapelfeldt, Schnetzer – Zwerger, Kasper, Schneider; Rohrer, Baumgartner, T. Raffl; Lebler, Haudum, P. Huber; Kraus, Achermann, Thaler
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.